Direkt $1zum Hauptmenü$2, $3zum Inhalt$4.


Sie sind hier:   Startseite > Wir über uns > Ausstellungs- und Veranstaltungshalle > Überblick


Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Überblick

Funktionales Gesamtkonzept im Betrieb

Ausstellungs- und Stadthalle
Eisvergnügen

Raum für Kommunikation, Präsentation und Visionen: gemeinsam mit der neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshalle bietet die Stadthalle Bielefeld seit Herbst 2010 ein funktionales Gesamtkonzept auf insgesamt 7.500 qm Eventfläche.

Mit der 3.000 qm großen stützenfreien Ausstellungsfläche erweitert die Ausstellungshalle in idealer Weise die Nutzungsmöglichkeiten der Stadthalle. Kongressbegleitende Industrieausstellungen, Hausmessen, Ausstellungen, Shows und Events finden hier eine ausgezeichnete Plattform für jede Art von Präsentation.

Vorweihnachtliches Eröffnungshighlight der neuen Eventlocation - und gleichzeitig Beweis für die Multifunktionalität des Gebäudes -  war im Dezember 2010 die Eventeisbahn ICE DOME BIELEFELD.

Mit Partyatmosphäre auf der 800 qm großen Natureisfläche, bei heißer Diskomusik mit Licht- und Showeffekten, bei Speis und Trank im Hüttendorf entwickelte sich der ICE DOME innerhalb weniger Tage zum absoluten "in-Treff" mitten in der Bielefelder City.


 

Einweihung der Ausstellungs- und Veranstaltungshalle

Innenansicht Nordgiebel
Innenansicht Galerie Südgiebel

Am 9. September 2010 wurde die Erweiterung der Stadthalle Bielefeld nach 16-monatiger Bauzeit eingeweiht. Das halbrunde Gebäude ergänzt das räumliche Angebot der Stadthalle Bielefeld im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens in eindrucksvoller Weise. Das Hamburger Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner hat mit seinem Entwurf ein architektonisch und städtebaulich gelungenes Gesamtkonzept geschaffen, in das sich die neue Halle auch mit ihren beeindruckenden Gebäudemaßen von 22 Metern Höhe, 90 Metern Länge und 40 Metern Breite sehr gut einpasst.

Spannende Veranstaltungsatmosphäre vermitteln die prägenden gestalterischen Elemente, von der polygonalen Struktur der gläsernen Giebelfassaden bis zur massiven Holzbinderdecke im Innenbereich. Über eine Brückenverbindung kann die Halle gemeinsam mit der Stadthalle, aber auch solitär genutzt werden.



 

Richtfest auf Ostwesfalens größter Eventbaustelle

Außenansicht Südfassade
Bauphase Bindertragwerk

Beeindruckend in ihren Dimensionen und Möglichkeiten präsentierte sich die neue Ausstellungs- und Veranstaltungshalle der Stadthalle Bielefeld anlässlich des Richtfestes am 10. November 2009.

Interessierte Vertreter aus Veranstalter- und Kundenkreisen, regionaler Wirtschaft und Politik sowie Planern und baubeteiligten Unternehmen ließen sich durch den zünftigen Richtspruch von Zimmermann Thomas Scholze unterhalten. Gleichzeitig verfolgten sie den Weg der Richtkrone in den Farben der Bauherrin BBVG bis hinauf in 23 Meter Höhe zu den mächtigen Holzleimbindern in der halbkreisförmigen Dachkonstruktion. Diese werden auch nach Fertigstellung des Gebäudes ein wesentliches Gestaltungselement für den Innenbereich der Halle bilden.

Nach nur 8-monatiger Bauzeit bis zum Abschluss der Rohbauarbeiten liegt die Fertigstellung der neuen Halle voll im Zeitplan.

 


 

Baustart der neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshalle

Entwurfsplanung GMP

Symbol für die Aufbruchsstimmung und gleichzeitig Startschuss zur Erweiterung der Raumkapazitäten der Stadthalle Bielefeld: am 10. März 2009 wurde der Bauvertrag zur Errichtung einer neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshalle unterzeichnet.

Die Entwurfsplanung für die neue Halle hat das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner entwickelt. GMP zeichnete sich bereits für die Planung der bestehenden Stadthalle verantwortlich. 

Kernstück der neuen Halle wird eine 3.000 m² große, multifunktional nutzbare und stützenfrei ausgeführte Veranstaltungsfläche sein. Zusätzliche Raumangebote im neuen Gebäude bieten eine Galerie mit Anschluss an die Stadthalle und Hotel sowie das Eingangsfoyer.

 


 

Suche

Suchbegriff

Fußzeile


 
© 2022 Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH