
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kartenvorverkauf der Bielefeld Marketing GmbH bei Online-Kartenbestellungen über www.stadthalle-bielefeld.de
1. Veranstaltungsvertrag, Beauftragung
Die Bielefeld Marketing GmbH übernimmt mit diesem Kartenvorverkaufservice hinsichtlich der jeweiligen Veranstaltung nur die Vermittlung eines Veranstaltungsvertrages zwischen dem Kunden einerseits und dem jeweiligen Veranstalter andererseits. Sie handelt hierbei namens, in Vollmacht und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters.
Vertragliche Beziehungen hinsichtlich der Durchführung der Veranstaltung kommen durch den Erwerb eines Tickets nur zwischen dem Kunden (Karteninhaber) und dem jeweiligen Veranstalter zustande.
Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde die Bielefeld Marketing GmbH mit der Abwicklung des Kartenkaufs einschließlich Versand.
2. Vertragsabschluss
Die Angaben der Bielefeld Marketing GmbH über mögliche Tickets für Veranstaltungen auf dieser Website sind freibleibend.
Das Angebot für einen Vertragsabschluss (sowohl an Bielefeld Marketing GmbH hinsichtlich der Beauftragung mit Abwicklung und Versand als auch über Bielefeld Marketing GmbH als Vermittler an den Veranstalter hinsichtlich des Kartenkaufs für die Veranstaltung) geht vom Kunden aus, sobald er das Feld „Bestellung abschicken“ in der Bestellmaske angeklickt hat.
Ein Vertrag mit der Bielefeld Marketing GmbH einerseits und dem Veranstalter andererseits kommt jedoch erst zustande, wenn die Bielefeld Marketing GmbH per E-Mail bestätigt, dass die gewünschten Karten verfügbar sind.
Sind die gewünschten Karten nicht verfügbar, erfolgt schnellstmöglich, ebenfalls per E-Mail eine entsprechende Benachrichtigung an den Kunden. Weitere Verpflichtungen gegenüber dem Kunden hat die Bielefeld Marketing GmbH in diesem Fall nicht.
Ein Widerruf des geschlossenen Vertrages ist nicht möglich; gemäß § 312 b Abs. 3 Fernabsatzgesetz finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge auf Verträge über Dienstleistungen im Bereich Freizeitgestaltung keine Anwendung, wenn sich der Unternehmer bei Vertragsschluss verpflichtet, die Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen.
Eine Rückgabe oder ein Umtausch der gekauften Karten ist ausgeschlossen.
3. Zahlungsweise
Mit der Bestellung erteilt der Kunde gegenüber der Bielefeld Marketing GmbH eine Bank-Einzugsgenehmigung, welche nur für die jeweilige Bestellung gültig ist. Für Veranstaltungen in der Seidensticker Halle und in der Stadthalle Bielefeld ist alternativ zur Einzugsermächtigung die Bezahlung per Scheck oder Überweisung möglich.
4. Bearbeitungs – und Versandgebühr/Versand
Für die Bearbeitung einschließlich der Versandkosten berechnet die Bielefeld Marketing GmbH derzeit eine Gebühr von 4,00 €. Diese ist angefallen, sobald die Verfügbarkeit der Karten per E-Mail bestätigt wurde.
Der Versand der Tickets erfolgt durch die Deutsche Post AG. Die Bielefeld Marketing GmbH ist bemüht, die Tickets innerhalb von zwei Tagen seit der Bestellung an die Deutsche Post AG zu übergeben; eine diesbezügliche Garantie kann nicht übernommen werden.
5. Weitergabe von Eintrittskarten
Der öffentliche und gewerbsmäßige Weiterverkauf von Eintrittskarten insbesondere mit Gewinnerzielungsabsicht ist unzulässig.
6. Abgesagte Veranstaltungen/Abhanden gekommene Karten
Da vertragliche Beziehungen hinsichtlich der Durchführung der Veranstaltung nur mit dem jeweiligen Veranstalter, aber nicht mit der Bielefeld Marketing GmbH zustande kommen, haftet letztere auch nicht für abgesagte Veranstaltungen.
Im Falle einer nach Ticketversendung abgesagten Veranstaltung übernimmt die Bielefeld Marketing GmbH die Rückabwicklung, das heißt, sie erstattet im Auftrag des Veranstalters den Ticketpreis incl. der Vorverkaufsgebühren, allerdings nur unter der Vorraussetzung, dass die jeweiligen Karten über die Bielefeld Marketing GmbH erworben wurden und ihr spätestens 14 Tage nach dem abgesagten Termin die Originaltickets vorliegen. Eventuelle weitergehende Ansprüche der Kunden gegenüber dem Veranstalter sind diesem gegenüber geltend zu machen.
Die Versandkosten und die Bearbeitungsgebühr sind im Falle einer nach Ticketversendung abgesagten Veranstaltung angefallen und werden deshalb nicht von der Bielefeld Marketing GmbH ersetzt.
Wird die Veranstaltung auf einen Ersatztermin verschoben und die Tickets behalten auf Grund einer Entscheidung des Veranstalters ihre Gültigkeit für den Ersatztermin, steht es dem Kunden gleichwohl frei, unter den oben genanten Voraussetzungen und bei Rückgabe der Originaltickets innerhalb der oben genannten Frist die Erstattung des Ticketpreises incl. Vorverkaufsgebühr zu verlangen.
Für im Bereich des Kunden verlorene Karten leisten weder die Bielefeld Marketing GmbH noch der Veranstalter Ersatz.
7. Haftung
Die Haftung des jeweiligen Veranstalters wird durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt.
Über das unter 5. Aufgeführte hinausgehend haftet die Bielefeld Marketing GmbH nur bei grobem Verschulden ihrer Organe, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen sowie bei jeder schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatz ist der Höhe nach begrenzt auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens.
Ein Mitverschulden des Kunden ist diesem anzurechnen.
Die Haftung wegen Vorsatz, Garantie, Arglist und für Personenschäden bleibt hiervon unberührt.
8. Datenverarbeitung
Die Bielefeld Marketing GmbH verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die Daten (Name , Anschrift, E-Mail) werden in dem für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bielefeld Marketing GmbH ist berechtigt, diese Daten an mit der Ausführung des Kartenverkaufs beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies für die Erfüllung der geschlossenen Verträge notwendig sein sollte.
Sofern der Kunde nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der Bestellung widerspricht, was ohne Angabe von Gründen möglich ist, gilt die Einwilligung als erteilt, dass die Bielefeld Marketing GmbH die erhaltenen Daten auch zur Beratung des Kunden, zur Werbung, zur Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Programme und Angebote erheben, verarbeiten und nutzen darf.
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Bielefeld Marketing GmbH und der Kunde werden die unwirksame Bestimmung durch eine solche wirksame ersetzen, die der unwirksamen wirtschaftlich am nächsten kommt.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Wareneinkauf (CISG) ist ausgeschlossen.
Gegenüber Kaufleuten gilt als Gerichtsstand und ausschließlicher Erfüllungsort Bielefeld als vereinbart.
Mit Ihrer Bestellung akzeptieren Sie die vorgenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bielefeld Marketing GmbH.