
Stadthalle Bielefeld › Überblick
Stadthalle Bielefeld – Internationaler Standard im Flaggschiff der ostwestfälischen Veranstaltungsstätten
Seit ihrer Eröffnung im August 1990 hat sich die Stadthalle Bielefeld erfolgreich in die Spitze der Kongresszentren Deutschlands eingereiht. Vom Hamburger Architekturbüro Gerkan, Marg & Partner in einer markanten weißen Dampferstruktur im Stadtzentrum erbaut, steuert das ostwestfälische Flaggschiff auf festem Kurs und setzt Veranstaltungsschwerpunkte für die Region.
Architektur
![]() |
Aufgang zu den Sälen |
Zoom |
Mit ihrem weißen, halbkreisförmigen Bug zur Innenstadt zeigend, schiebt die Stadthalle in voller Fahrt mit ihren eindrucksvollen Maßen von 137,5 m Länge, 56 m Breite und 23,8 m Höhe einige Erdwellen vor sich her.
Große Glasfassaden öffnen den Blick zu den innen liegenden lichtdurchfluteten Foyers und Galerien, so dass die Bewegung der Besucher im Innenraum wie für den Passanten im Freien zum charakteristischen Element dieses öffentlichen Gebäudes wird.
Der Besucher hat in den großzügigen Wandelhallen und auf den Treppenaufgängen der Stadthalle immer einen Bezug zur Stadt.
„Der Spiegel“
![]() |
"Der Spiegel" |
Zoom |
Einzigartig ist auch „Der Spiegel“, ein Entwurf der Kölner Künstlerin Isa Genzken.
Die Stahl-Rahmenkonstruktion auf einer Fläche von 30 x 20 Meter, gestützt durch zwei teleskopartige Streben unterschiedlicher Länge, verstärkt die Architektur der Stadthalle beim Blick aus Richtung Innenstadt, der für den Betrachter hierdurch in einen Rahmen gestellt wird.
Das Gebäude
Mit ihrem individuellen Raumkonzept dokumentiert die Stadthalle Bielefeld eine außergewöhnliche Multifunktionalität bei einer Gesamtkapazität von bis zu 4.500 Besuchern.
Auf insgesamt 4.500 qm Eventfläche bilden der Große und der Kleine Saal den Mittelpunkt für größere Veranstaltungen und Konzerte. Der Große Saal fasst 2.200 Personen in Reihenbestuhlung und 3.860 Personen bei unbestuhlten Veranstaltungen; durch seine zurückhaltende Optik lässt er sich optimal für alle Veranstaltungsbedürfnisse einrichten. Aber auch der Kleine Saal bietet mit 767 Sitz- oder 1.000 Stehplätzen einen geeigneten Rahmen für Veranstaltungen unterschiedlichster Prägung.
10 Konferenzräume, die eine Kapazität von 25 bis 200 Personen bieten, sowie großzügige Foyerflächen und Wandelgänge runden das Raumangebot ab.
Im direkt angebundenen Parkhaus der Stadthalle stehen 444 Stellplätze zur Verfügung; überdachte Außengänge geleiten den Veranstaltungsgast trockenen Fußes von hier in die Halle.