Sa, 27.04.2024 – 20:00 Uhr Seidensticker Halle Bielefeld

Sascha Grammel - Wünsch dir was

Alle bitte mal kurz auf die Zehenspitzen stellen! Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Grammel! Nach seinen bisher vier, frenetisch gefeierten, hochgelobten, innig geliebten und darum auch zurecht platinprämierten live-Programmen "HETZ MICH NICHT!", "KEINE ANHUNG", "ICH FIND’S LUSTIG" und zuletzt "FAST FERTIG!", zaubert unser unverbesserlich gutgelaunt-blondgesträhnter Spandauer Bauchrednerstolz jetzt mal eben sein neuestes, traumhaft-emotionales, wieder wunderbar albernes live-Programm „WÜNSCH DIR WAS" locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch.

Schon nach den ersten Sekunden von "WÜNSCH DIR WAS" versteht man, wieso Grammel nicht zufällig das kleine ABC, das große Ein-mal-Eins und das einhändige Fahrradfahren auf einem fast echten Spandauer Honigkuchenpferd erlernt hat, so Zuckerwatte-süß und Puddingpulver-pfiffig punktet El Grammeloni auch diesmal wieder mit seinem unnachahmlichen, sich selbst nie allzu ernst nehmendem, kindlich-leichtem Humor, seinem beneidenswert chronisch-fröhlichen Gemüt und seinem unerschrockenem Hang zum vollkommenen Blödsinn. „WÜNSCH DIR WAS" ist Grammels jüngste, verrückteste, herrlich skurrile Spritztour ins wohlig-warme, witzig-wilde Bauchredner-Schlaraffenland.

Ein rundum lustiger, spielerisch generationsübergreifender Familienausflug ins Blaue oder Grüne, mit Sack und Pack und Hinz und Kunz. Und allem Pipapo. Und dem unerschütterlichen Versprechen, dass zum Schluss immer alles wieder gut wird. Dass Träume in Erfüllung gehen, wenn man nur fest genug an sie glaubt. Dass Märchen wahr werden und Kummer und Sorgen ganz sicher wieder vergehen. Und am Ende immer die Freundschaft, die Liebe, der Mut und die Ehrlichkeit gewinnen.

So können sich eingeschworene Fans wie Grammel-Neueinsteiger also auch bei "WÜNSCH DIR WAS" wieder auf das volle Puppet Comedy-Brett freuen! Aber Achtung: dieses Mal ist unser lieber Sascha "Ich glaube, ich habe grad meinen Text vergessen" Grammel und seine unvergleichliche Puppentruppe überhaupt nicht mehr zu bändigen. Warum denn auch? "WÜNSCH DIR WAS" ist ein kunterbuntes Grammelsurium vom Allerfeinsten! Mit Zuckerguss und Lachmuskelkater-Garantie!

Und Schottland wäre nicht Schottland, ein Schrimp kein Schrimp und Grammel nicht Grammel, wenn es hier und da nicht auch wieder ein paar Tränen der Rührung zu vergießen gäbe... Sascha Grammels "WÜNSCH DIR WAS" ist eine einzige, giga-große Puppet Comedy-Wundertüte und ein Must-See, Must-Lach und Must-Komm-wieder nicht nur für absolute Grammel-Fans!
Veranstalter: MITUNSKANNMAN.Reden GmbH & Co.KG

ANFAHRT MIT DEM PKW

Die Seidensticker Halle befindet sich in der Werner-Bock-Straße. Sie ist aus der gesamten Region gut erreichbar. Innerhalb des Stadtgebietes ist die Halle ausgeschildert.

Aus Richtung Hannover oder Dortmund kommend, verlassen Sie die A 2 an der Anschlußstelle Bielefeld - Zentrum. Fahren sie zunächst in Richtung Innenstadt, und folgen sie dann der Ausschilderung "Seidensticker Halle".

Falls Sie über den Ostwestfalendamm ins Zentrum gelangen, fahren Sie bis zum Ende, und folgen Sie nach dem Ostwestfalen-Tunnel, den Hinweisschildern.

ROUTENPLANUNG MIT GOOGLE MAPS


ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Buslinie 25/26 ab Jahnplatz und Kesselbrink in Richtung Baumheide.

ANREISEN MIT DEUTSCHE BAHN
FAHRPLANAUSKUNFT MOBIEL

HÄUFIG GESTELLE FRAGEN

Bitte benutzen Sie den Eingang Bahnhofseite um zu Ihrer Veranstaltung zu gelangen.

 

Die Stadthalle Bielefeld und Seidensticker Halle unterhalten keine Vorverkaufsstelle bzw. Ticketsystem.  Eintrittskarten für Ihr Wunschkonzert bzw. Ihre Lieblingsshow erhalten Sie bei Ihrer Vorverkaufsstelle (z.B. Tourist Information der Bielefeld Marketing GmbH, Niederwall 25, 33602 Bielefeld) oder über digitale Plattformen.

Auf allen Ebenen in der zentralen Stadtbahn Haltestelle Hauptbahnhof steht ein Aufzug zum Haupteingang der Stadthalle Bielefeld zur Verfügung. Das Parkhaus an der Stadthalle Bielefeld verfügt über Behinderten-Parkplätze im Untergeschoss. 

Bei Konzerten/Shows in der Stadthalle werden die für Rollstuhlfahrer vorgesehenen Plätze im Großen Saal (1. OG, Blöcke A & B, sowie die erste Reihe in den Blöcke C&D) und im Kleinen Saal (1. OG) über einen Fahrstuhl aus dem Eingangsfoyer erreicht. Barrierefreie Toiletten sind in der Stadthalle im EG und 1.OG vorhanden, in der Ausstellungshalle im EG.

Für den Tagungsbereich steht eine Aufzugsanlage zentral im Bereich des Konferenzeingangs der Stadthalle zur Verfügung, über die sämtliche Etagen erreicht werden.  

Die Galerie der Ausstellungshalle ist über einen Fahrstuhl des dortigen Foyers zu erreichen.

Bei Shows und Konzerten in der Stadthalle steht Ihnen anlassbezogen eine Garderobe gegen Gebühr im Eingangsbereich zur Verfügung; je nach Witterung und Veranstaltungsformat können die Kapazitäten eingeschränkt sein.

Foto-, Video- und Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht zulässig. In Einzelfällen kann der jeweilige Veranstalter eine individuelle Regelung treffen, die im Vorfeld kommuniziert wird.
Für Medien- und Pressevertreter, die sich vorher beim Veranstalter akkreditiert haben, gilt eine Ausnahmeregelung.

 

Das Mitbringen von Tieren aller Art (mit Ausnahme von ausgebildeten Assistenzhunden) ist generell nicht erlaubt.

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person am Konzert teilnehmen. Hierfür ist die Erziehungsbeauftragung (gemäß §1 Abs.1 Nr. 4 Jugendschutzgesetz) vollständig auszufüllen und beim Konzert bei sich zu tragen.

Das Parkhaus an der Stadthalle (Zufahrt über die Nahariyastraße) bietet nach Einfahrt ein vergünstigtes Konzertticket zum Erwerb vor der Show an, Gültigkeit bis ca. 1,5 Stunden nach Showende ohne zusätzliche Wartezeiten an der Kasse. Im unmittelbaren Umfeld stehen etliche weitere Parkeinrichtungen (z.B. Nahariyastraße, Neues Bahnhofsviertel, Feilenstraße) zur Verfügung.  Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Abstellanlagen für Fahrräder sind auf dem Vorplatz Stadthalle/Ausstellungshalle und in der Nahariyastraße installiert.